top of page

DATENSCHUTZ

 

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite ist

Andrea Förster, foersterdesign, Hoheluftchaussee 40a, 20253 Hamburg

Tel.: +49 40 429 24 829, Fax: +49 40429 24 888, E-Mail: info@foersterdesign.com

Cookies

Wir verwenden zur Erleichterung und zur Verbesserung des Besuchs unserer Webseite Cookies.

Der Einsatz von Cookies stellt ein berechtigtes Interesse unsererseits dar. Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls

Art. 6, Abs.1 lit. f DS-GVO.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt und in Abhängigkeit Ihrer Browsereinstellungen bzw. nach einem festgelegten Zeitraum automatisch wieder gelöscht werden. Sie können

Ihren Browser jederzeit so einstellen, dass Sie die Verwendung von Cookies zulassen, ausschließen, der Einsatz

von Cookies Ihrer Bestätigung bedarf und diese nach Sitzungsende automatisch gelöscht werden. Sollten Sie Cookies

nicht zulassen, ist es möglich, dass nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite gewährleistet sind.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und auch nur in dem Umfang erhoben, wie Sie diese Daten von sich aus, uns z. B. im Rahmen einer Registrierung, Bewerbung oder über das Kontaktformular übermitteln. Natürlich werden diese Daten vertraulich behandelt und nur zu dem ursprünglichen Anlass und Zweck der Übermittlung verwendet. Grundsätzlich werden die Daten nicht an Dritte übermittelt. Es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, Sie haben uns Ihr Einverständnis erteilt oder eine behördliche Anordnung liegt hierzu vor.

Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten werden die E-Mails und die damit zusammenhängenden Daten bei uns im Mailsystem gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist entweder Art. 6, Abs. 1 lit.a,b oder c DS-GVO.

Die E-Mails selbst werden nicht verschlüsselt.

Datenschutz bei Bewerbungen

Im Falle einer Bewerbung verarbeiten wir die an uns übermittelten Daten zum Zweck des Bewerbungsprozesses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6, Abs. 1 lit. a.

Empfänger der Daten sind ausschließlich die mit dem Bewerbungsprozess bei uns befassten Personen.

Bei Ablehnung Ihrer Bewerbung beträgt die Speicherdauer 6 Monate über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus. Diese Speicherdauer resultiert aus der möglichen Geltendmachung von Ansprüchen nach dem AGG.

Wir können mit Ihrer Zustimmung auch eine andere Frist vereinbaren. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6,

Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, ob wir personenbezogene Daten von ihnen verarbeiten. Trifft dies zu ergeben sich hieraus weitere Informationspflichten unsererseits.

Weiter haben Sie ein Recht auf Berichtigung der Daten nach Art. 16 DS-GVO, auf Löschung der Daten nach

Art. 17 DS-GVO und auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DS-GVO, wenn dem keine

weiteren gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen.

Natürlich können Sie Ihre gegebene Einwilligung nach Art. 6, Abs. 1 lit.a oder Art. 9, Abs. 2 lit. a DS-GVO zur Verarbeitung der Daten widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.

Daneben steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 21 DS-GVO zu.

Zusätzlich haben Sie, insbesondere bei Verarbeitung auf der Grundlage des Art. 6, Abs. 1 lit.e oder f DS-GVO,

das Recht nach Art. 20 DS-GVO gegen die Verarbeitung der Daten Widerspruch einzulegen.

Auch steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Zum Schluss

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung, natürlich unter Beachtung

der jeweils geltenden Datenschutzgesetze, jederzeit anzupassen.

Stand: Mai 2018

bottom of page